Wandern im Allgäu: Drei kurze Touren zum Warmwerden

Um unsere norddeutschen Waden nach zwei Monaten im Flachland in den ersten Tagen im Allgäu nicht komplett zu überfordern, starteten wir mit drei kürzeren Wandertouren.

Ausgangspunkt: Bühl am Alpsee, Bushaltestelle an der B308

Tour 1: Hoch zur schönen Siedelalpe
Dauer: ca. 3 Stunden
Länge: 11 Kilometer
Höhenmeter: ↑300, ↓300
Einkehrmöglichkeiten: Siedelalpe, Alpe Schönesreuth, Cafés am Alpsee

Kurzbeschreibung: Diese Tour verläuft entlang des schönen Alpsees. Nach rund 1,5 km erfolgt der erste Anstieg nach Zaumberg, von dort gehts bei einem moderaten Anstieg auf breiten Wegen weiter zur Siedelalpe. Von der Panoramaterrasse genießt man einen Blick auf den Mittag, das Immenstädter und Gschwender Horn, die Spitzen der dahinterstehenden Nagelfluhkette, den Grünten und natürlich über den großen Alpsee.

Ein paar Meter hinter der Hütte beginnt über einen Wiesenpfad der Abstieg, ehe man noch in der Alpe Schönesreuth einkehren oder zurück zur Spaziergänger-Autobahn am Alpsee gelangt. Am Ufer laden weitere Cafés zum Verweilen ein. Wir entspannen mit einem Bier in einem Liegestuhl der Beach Bar.

Über Wiesenpfad geht‘s von der Siedelalpe zurück an den Alpsee.

Tour 2: Einkehren in der gemütlichen Alpe Gschwenderberg
Dauer: ca. 3 Stunden
Länge: 10 Kilometer
Höhenmeter: ↑500, ↓500
Einkehrmöglichkeiten: Alpe Gschwenderberg, Alpe Starkatsgund

Kurzbeschreibung: Von Bühl geht es über Rieder nach Gschwend. Über die geteerte Bergstraße folgt ein recht steiler Anstieg. Die Straße führt komplett bis zur Alpe, man kann jedoch auch die letzten 20 Minuten auf einem schönen Waldweg zur Hütte gelangen. Nach gut 1 Stunde wartet bereits das erste kühle Bier auf uns.

Von der Alpe geht‘s ein steiles Stück nach oben Richtung Gschwender Horn. Nach dem Passieren des Waldweges kann man links weiter hoch zum Horn oder geradeaus weiter zur Alpe Starkatsgund, die wir ca. 30 Minuten nach Verlassen der letzten Alpe erreichen. Der Abstieg zurück ist relativ unspektakulär. In Serpentinen geht es auf einer geteerten Straße nach unten. An der Pionierhütte führt rechts ein Waldweg zurück nach Gschwend. Wer mag, kann hier einen der Wasserfälle besuchen oder im Hexahäusle einkehren.

Blick auf den Großen Alpsee, die Salmaser und Thaler Höhe

Tour 3: Um den Großen Alpsee
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Länge: 13 Kilometer
Höhenmeter: ↑270, ↓288
Einkehrmöglichkeiten: Alpe Schönesreuth, Cafés am Alpsee

Kurzbeschreibung: Auch bei dieser Tour geht es wieder über Rieder (Ergelweg) nach Gschwend. Nach Passieren eines Waldweges wandern wir parallel zur Straße, jedoch oberhalb, und genießen die Sicht über den Alpsee. Nach ein paar Meter entlang der B308 gelangen wir über die Konstanzer Ach-Brücke auf die andere Seite des Alpsees.
Bei Trieblings wandern wir einen steilen Serpentinenweg nach oben zur Alpe Schönesreuth und lassen uns Kuchen und Bier schmecken. Der Blick – unglaublich schön.

Über einen schönen Waldweg geht‘s zurück zum Rundweg ehe wir auf die volle Seepromenade treffen. Bei dem schönen Wetter scheinen Einheimische wie Urlauber dort anzutreffen zu sein. Wir gönnen uns an einer ruhigen Stelle ein erfrischendes Bad – genau das Richtige bei diesen sommerlichen Temperaturen.

Blick von der Alpe Schönesreuth auf die Allgäuer Alpen
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s