Mit Bier-Yoga bin ich schon früh in Berührung bekommen, zählen doch sowohl Bier als auch Yoga zu meinen Leidenschaften.
Warum also nicht beides miteinander kombinieren?
Schon auf Weltreise unterrichtete ich Bier-Yoga auf einem Campingplatz in Neuseeland. Und schnell war klar: Selten soviel Spaß gehabt!

Was ist Bier-Yoga?
Bier-Yoga ist eine Kombination aus einer „normalen“ Yogastunde und zwei Flaschen Bier. Die Idee der Symbiose lautet ungefähr so: Mit Yoga und Bier lassen Menschen seit Jahrhunderten die Seele baumeln und entspannen Körper und Geist.
Wie funktionierts?
Wir binden die Bierflasche aktiv in die Stunde ein, wodurch sie ein wichtiges Hilfsmittel für die Übungen (Asanas) wird.
Wie passen Yoga und Bier zusammen?
„Bier funktioniert doch auch ohne Yoga hervorragend.“
Yoga mit Bier funktioniert aber umso besser.
Für manche ist Yoga eine spirituelle Erfahrung, andere möchten einfach entspannen. Da kommt Bier-Yoga gerade recht.
Beim genussvollen Trinken geht es genauso wie beim Yoga um Bewusstsein und Konzentration.
Außerdem werden Sport und Spaß miteinander kombiniert. Besser gehts doch nicht!
Für wen ist Bier-Yoga?
Für jeden, der sich selbst nicht so ernst nimmt, enorm viel Spaß hat, über sich selbst lachen kann und Lust auf etwas Neues hat.
Geht das nur mit Bier?
Traditionell wird Bier-Yoga mit der Bierglasflasche geübt. Das Bier kann natürlich auch gegen eine alkoholfreie Variante ausgetauscht werden. Das empfiehlt sich, solltest du keinen Alkohol trinken wollen oder dürfen und trotzdem Lust haben, dabeizusein.
Werde ich nass?
Das hängt von deiner Balance ab. Das Ziel ist eigentlich trocken zu bleiben.
Kann ich danach noch gerade gehen?
Das ist eine gute Frage. Dabei kommt es natürlich auf die Trinkmenge, deine Trinkfestigkeit und deine körperliche Fitness an. Deshalb taste dich erst mal langsam ran oder greife lieber zwischendurch zu einer Wasserflasche. Für eventuelle Schäden übernehme ich keine Haftung. 🙂
Ziel von Bier-Yoga
Die Gemütlichkeit des Biertrinkens und das Körperbewusstsein beim abhalten der Asanas sollen beim Bier-Yoga neue Energien freisetzen. Der Gerstensaft soll bewusst, genussvoll und vor allen Dingen langsam getrunken werden.
Wann kann ich Bier-Yoga bei dir machen?
Ich biete Bier-Yoga als Special an. Aktuell ist kein Termin geplant.
Gerne kannst du dich bei mir melden, wenn du Bier-Yoga On- oder Offline mit mir praktizieren willst. Besonders geeignet um für Spaß auf der Weihnachtsfeier zu sorgen, als Junggesellenabschied oder für Sportmannschaften.
Du brauchst:
– Mindestens zwei Flaschen deines Lieblingsbieres
– Eine weiche Unterlage, Yoga-, Sport-, Gymnastikmatte
– Zwischenwasser 🙂

